Über mich...

Aufgewachsen bin ich im malerischen Vogtland. 

Ich bin verheiratet und Mutter von zwei wundervollen Kindern. 

Der Wunsch, Hebamme zu werden, begleitete mich bereits in meiner Schulzeit. Nach meinem Abitur absolvierte ich eine Ausbildung an der Universitätsklinik Leipzig. Während dieser Zeit lebte ich in dieser Stadt, doch nach meinem Abschluss zog es mich wieder zurück in meine Heimat.

 

Hier hatte ich die Gelegenheit sowohl in der Paracelsus Klinik Adorf als auch im HBK Zwickau zu arbeiten und Erfahrungen in der Geburtshilfe zu sammeln. Parallel dazu bot ich als nebenberufliche Hebamme auch Unterstützung für Frauen und Familien in deren Zuhause an.

 

In diesem Zeitraum durfte ich zweimal die wunderbare Erfahrung einer Geburt miterleben und seitdem kann ich meine Kinder auf ihrem Weg zum Erwachsenwerden begleiten.

 

Im Jahr 2013 wurde der Wunsch, als Hebamme ganz in die Freiberuflichkeit zu gehen, so groß, dass ich diesen Schritt wagte und mir den Traum der Selbständigkeit erfüllte. 

Um den vielfältigen Anforderungen des Hebammenberufs gerecht zu werden, bilde ich mich kontinuierlich fort, um eine kompetente Unterstützung für die Familien zu sein. 

Besonders die Stillzeit und die enge Bindung zwischen Mutter und Kind waren für mich der Grund, warum ich die Ausbildung mit anschließender Qualifikation zur Still- und Laktationsberaterin IBCLC absolvierte.

Nach über 10 Jahren entschied ich mich, diesen Titel nicht erneut zu rezertifizieren.

Dennoch bringe ich nach wie vor meine Leidenschaft und Fachkenntnis auf 

diesem Fachgebiet ein. 

Auch bilde ich mich weiterhin auf diesem und vielen weiteren Themengebieten regelmäßig fort.

 

Ich freue mich sehr darauf, euch kennenzulernen und in dieser spannenden und aufregenden Zeit an euer Seite zu sein.

Einige Qualifikationen und Weiterbildungen

2025

  • Forum Hebammenarbeit
  • Thema Bauchgeburt (Kaiserschnitt)

2024

  • Beckenfreiheit für Schwangere
  • Säuglings(milch)nahrung
  • Frühkindliche Regulationsstörungen

2021

  • 13. Dt. Still-und Laktationskongress
  • 22. interdiziplinäres Frühgeborenensymposium
  • Probleme in der Stillberatungspraxis

2015

  • 10. Dt. Still-und Laktationskongress
  • 18. interdisziplinäres Symposium Frühgeborene
  • sinnvoller Einsatz von Stillhilfsmitteln
  • Milchstau, Mastitis, Abszess & Co.

2014

  • Ernährungskurs Vollwerternährung

2013

  • 9. Dt.Still-und Laktationskongress
  • 16. Symposium Frühgeborene

2012

  • Ausbildung mit Abschluss Still-und Laktationsberaterin IBCLC

2020

  • Einstieg Qualitätsmanagement

2019

  • 12. Dt. Still-und Laktationskongress
  • 21. interdisziplinäres Frühgeborenen-Symposium

2009

  • Fachfortbildung Babyschmetterlings-Massage
  • 7. Dt. Still-und Laktationskongress

2008

  • Seminar Homöopathie für Hebammen
  • Schulung in Aromatherapie

2017

  • 11. Dt. Still-und Laktationskongress
  • 20. interdisziplinäres Symposium Frühgeborene
  • interdisziplinäre Fachtagung STILLEN
  • Still-und Saugprobleme-Genese und Saugtraining

2008

Examen Hebamme

 mit Urkunde

ImpressumDatenschutzAGB

© Copyright. Alle Rechte vorbehalten.

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.